Jetzt mehr entdecken
Die farblich sehr variantenreiche Orchideen-Gattung der Tigerorchideen (bot. Odontoglossum Cultivars) stammt aus dem tropischen Mittel- und Südamerika. Durch etliche Kreuzungen und Züchtungen sind eine Vielzahl an Blütenfarben und -zeichnungen, z.B. weiß, gelb, rot, lila oder braun entstanden. Der Blütentrieb ist gebogen, so dass die einzelnen Blüten besonders gut zur Geltung kommen.
Die Tigerorchidee steht als Zimmerpflanze gerne an einem hellen, aber nicht vollsonnigen Fenster. Sie ist eine der wenigen Orchideen, die auch kühlere Temperaturen verträgt und für einen optimalen Wachstumsverlauf sogar benötigt. Halten Sie die Tigerorchidee in der Wachstumszeit im Sommer so kühl wie möglich. Wählen Sie einen schattigen Platz, besprühen Sie Ihre Blumen regelmäßig und sorgen Sie vor allem in kühleren Nächten für eine ausreichende Belüftung. In dieser Zeit sollte sie regelmäßig und ausreichend gegossen und alle zwei Wochen mit Orchideendünger gedüngt werden.
In der Ruhezeit, im Herbst und Winter, reduzieren Sie die Wassergaben bei der Zimmerpflanze deutlich und stellen die Orchidee noch kühler. Im Frühjahr pflanzen Sie Ihre Tigerorchidee in durchlässiges und lockeres Substrat, z.B. Dehner Orchideensubstrat. Achten Sie auf eine ausreichende Drainage, damit keine Staunässe entsteht.
Benachrichtigung