Diese Übersicht enthält Hugendubel Angebote aus den Themen
im Sortiment.
Hugendubel: ein Buchgeschäft mit Tradition
Am Salvatorplatz in München eröffnete im Jahr 1893 die erste Hugendubel Filiale. Sie blieb bis 1964 das einzige Geschäft des Familienunternehmens, doch danach breitete sich die Hugendubel Buchhandlung rasant aus. Der Urenkel des Gründers erweiterte das Hugendubel Angebot so stark, dass er 1979 die erste Großbuchhandlung am prominenten Münchener Marienplatz eröffnen konnte. Die einzelnen Ebenen des Geschäfts waren nun über Rolltreppen erreichbar.
Das Hugendubel Angebot in Deutschland
Der erste Hugendubel Standort außerhalb von Bayern etablierte sich bald in Frankfurt am Main und danach eröffneten weitere Filialen in anderen deutschen Städten. Das Angebot von Hugendubel ist natürlich auch über das Internet abrufbar, doch das gemütliche Stöbern in Tausenden von Büchern macht vor Ort noch immer am meisten Spaß. Die Preise von Hugendubel liegen im normalen Bereich, doch immer wieder gibt es Sonderangebote. Die aktuellen Bestseller liegen in der Regel stapelweise in den Regalen, sodass jeder Kunde direkten Zugriff darauf hat. Aber auch diverse Klassiker finden sich im Hugendubel Angebot - und bis dato eher unbekannte Bücher, die so manchen Lesefreudigen begeistern dürften. Hugendubel konkurriert mit Thalia und Weltbild.
Erweitertes Angebot von Hugendubel
In den großen Hugendubel Filialen vor Ort finden immer wieder interessante Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel diverse Autorenlesungen. Auch die Hugendubel-Lesebühne, wo jeder aufgefordert wird, mitzumachen, ist sicher einen Besuch wert. So können Leser auf ganz spezielle Art neue Bücher kennenlernen - und manchmal den Autor gleich mit dazu! Der Hugendubel Newsletter informiert über die neuesten Hugendubel Angebote und hält so alle Interessierten per E-Mail auf dem Laufenden. Die weiterhin positive Umsatzentwicklung des Unternehmens spricht Bände: Trotz Internet und Multimedia erreicht das Hugendubel Angebot noch erstaunlich viele Menschen. Das klassische Buch ist noch lange nicht tot - es erfährt durch das eBook eine zeitgemäße Ergänzung.