Bier ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Obwohl der Trend zum Bierkonsum seit Jahren rückläufig ist, liegt der Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr bei über 100 Litern. Bier ist in Deutschland ein Lebensmittel mit Reinheitsgarantie. Das Reinheitsgebot von 1516 hat bis heute Gültigkeit. Es schreibt vor, dass im Brauprozess nur Wasser, Hopfen, Hefe und Malz verwendet werden dürfen. Der unterschiedliche Geschmack der mehr als 5.000 Biersorten ist allein auf den Herstellungsprozess und die verwendeten Hopfen- und Hefesorten zurückzuführen. Obwohl für die Herstellung der Biere stets die gleichen Rohstoffe verwendet werden, ist die Vielfalt enorm. Das Spektrum an Biersorten reicht vom Pils über Weizenbier und Schwarzbier bis hin zum Hellen, Kölsch und Bockbier. Hinzu kommen alkoholfreies Bier und Biermischgetränke, deren Geschmack durch verschiedene Zutaten verändert wird.
Alkoholgehalt von Bier
Der Alkoholgehalt der meisten Lagerbiere, zu denen unter anderem Pils, Weizen, Kölsch und Altbier gehören, liegt zwischen 4,7 und 5,1 Vol.-%. Deutlich mehr Alkohol enthält Bockbier, das einen Alkoholgehalt von mehr als 7 Vol.-% aufweisen kann. Bei Biermischgetränken wird der Gerstensaft mit Fruchtsäften, Limonade oder Cola gemischt, was einen reduzierten Alkoholgehalt von durchschnittlich 2,5 Vol.-% zur Folge hat. Die Mixgetränke erfreuen sich wachsender Beliebtheit in allen Bevölkerungsschichten. Zu den häufigsten Varianten gehört das Radler, das durch die Zugabe von Zitronen-, Himbeer- oder Waldmeisterlimonade ein süßliches Aroma erhält. Neben den Biermischgetränken hat sich alkoholfreies Bier als Genussgetränk etabliert. Trotz der Bezeichnung enthält das Bier einen geringen Anteil Restalkohol, der meist zwischen 0,02 und 0,5 Vol.-% liegt.
Biervielfalt im Einzelhandel
Unter den rund 5.000 Biersorten in Deutschland befinden sich zahlreiche Biere, die in kleinen Brauereien gebraut und nur regional vertrieben werden. Der Einzelhandel vor Ort führt neben den deutschlandweit vertriebenen Sorten diese Regionalbiere im Sortiment. Im wöchentlichen Rhythmus bieten Getränkemärkte, Discounter und großflächige Verbrauermärkte verschiedene Biersorten als Aktionsware an. Dabei kann es sich um traditionelles Pils oder Weizen, Biermischgetränke oder alkoholfreies Bier handeln. Am häufigsten werden Kästen mit 0,5 oder 0,33 l Flaschen angeboten. Daneben gibt es noch Bier als Sixpack in der Tragetasche aus Pappe und Dosenbier. Bei Discounto informieren wir Sie regelmäßig über die Angebote im Einzelhandel. Auf diese Weise können Sie den Einkauf zielgerichtet planen und den Preisvorteil nutzen.