Aktuell gibt es keine Angebote zum Thema Bohrerschärfgeräte.
Vielleicht findest du unter dem Thema Maschinen- & Werkzeug-Zubehör was du suchst.
Alle Maschinen- & Werkzeug-Zubehör AngeboteKeine Angebote verpassen!
Ich möchte benachrichtigt werden über:
Bohrerschärfgeräte im Angebot – Preise vergleichen & Bohrer wie neu machen
Schlechte Bohrleistung, hoher Materialverschleiß und nervige Ausfallzeiten beim Heimwerken? Mit einem guten Bohrerschleifgerät kannst du deine Bohrer einfach selbst nachschärfen und damit Kosten sowie Zeit sparen.
Warum lohnt sich ein Bohrerschärfgerät?
- Bohrer behalten länger ihre Schärfe – präziseres Bohren und glattere Löcher
- Weniger Neueinkäufe von Bohrern – nachhaltig und kosteneffizient
- Selbst nach stumpfem Bohren schnell wieder wie neu einsatzfähig
- Ideal für Heimwerker, Werkstatt oder Gewerbe – besonders bei häufiger Nutzung
- Variabel einsetzbar für verschiedene Bohrdurchmesser und Materialtypen
Worauf solltest du beim Kauf achten?
- Bohrerdurchmesserbereich: Einige Geräte schärfen z. B. 2–13 mm, andere bis 20 mm oder mehr.
- Einstellbare Spitzenwinkel und Schleifwinkel: Wichtig für verschiedene Bohrertypen.
- Spannzangen oder -aufnahme: Gute Geräte bieten mehrere Spannzangen für unterschiedliche Durchmesser.
- Motorleistung & Drehzahl: Beispiel: Modelle mit 120 W und 4.500 U/min liefern ausreichende Leistung.
- Qualität des Schleifsystems: Robuste Konstruktion, stabile Führung und langlebige Schleifscheibe erhöhen die Nutzungsdauer.
- Sicherheit und Bedienkomfort: Schutzhaube, stabile Basis sowie einfache Einstellung machen den Unterschied.
FAQ – Häufige Fragen zu Bohrerschärfgeräten
Was bringt ein Bohrerschärfgerät gegenüber normalem Schleifen?
Ein spezielles Gerät ermöglicht präzise Einstellung von Spitzen- und Schleifwinkel, wodurch der Bohrer seine optimale Schneidengeometrie zurückerhält und seine Lebensdauer deutlich verlängert wird.
Kann ich jeden Bohrer damit schärfen?
Meist lassen sich Standard-Spiralbohrer bis zu einem bestimmten Durchmesser (z. B. 13 mm oder 20 mm) schärfen. Spezialbohrer (z. B. für Beton, SDS oder HSS‑Co ) könnten ausgeschlossen sein.
Lohnt sich die Anschaffung für gelegentliche Nutzung?
Wenn du nur selten bohrst, lohnt sich ein günstigeres Modell. Wer regelmäßig bohrt – z. B. Heimwerker mit Projekt oder Werkstatt – bekommt durch ein gutes Gerät langfristig einen deutlichen Nutzen.
Welche Winkel sind wichtig beim Schärfen?
Wichtig sind der Spitzenwinkel (z. B. 118° oder 135°) und der Schleifwinkel der Schneiden. Geräte mit einstellbaren Winkeln bieten mehr Flexibilität bei unterschiedlichen Bohrertypen.
Wo finde ich gute Angebote für Bohrerschärfgeräte?
Discounter, Fachhandel und Aktionstage führen solche Geräte gelegentlich stark reduziert. Ein Preisvergleich bei DISCOUNTO lohnt sich.