Südafrika, Namibia & Botswana – Rundreise

Verfügbarkeit
Produktbeschreibung
Bitte beachten Sie
Bei der Wahl eines anderen Reisetermins können andere Reisebeschreibungen gültig sein. Die jeweils gültige Reisebeschreibung wird Ihnen bei der Terminauswahl dargestellt.
Inklusivleistungen:
- Linienflug mit renommierter Fluggesellschaft (z. B. South African Airways, Umsteigeverbindung möglich) ab/bis Deutschland nach Johannesburg und zurück von Kapstadt über Johannesburg
- Transfers und Rundreise gemäß Reiseverlauf im klimatisierten Reisebus
- 20 Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels & -Lodges im Doppelzimmer, inkl. Frühstück
- Stadtrundfahrt in Francistown, Swakopmund und Kapstadt
- Ganztagessafari im Krüger-Nationalpark im Reisebus (Tag 3)
- Stopp an den Makgadikgadi-Salzpfannen (Tag 6)
- Besuch der Viktoria-Wasserfälle (Tag 9)
- Bootsfahrt zu den Popa-Wasserfällen (Tag 10)
- Ganztagessafari im Etosha-Nationalpark im Reisebus (Tag 12)
- 4 x 4 Allradfahrt durch Sossusvlei (Tag 15)
- Besuch des Sesriem Canyon (Tag 15)
- Besuch des Fish-River-Canyon (Tag 17)
- 1 Reiseführer nach Wahl (z. B. Südafrika)
- Ausflüge, Besichtigungen und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
- Eintrittsgelder für die Nationalparks
- Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung
- Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
Reiseverlauf:
**1. Tag: Anreise. **Flug von Deutschland nach Johannesburg (Südafrika).
2. Tag: Johannesburg (Südafrika) – Krüger-Nationalpark (ca. 400 km). Ankunft in Johannesburg und Begrüßung durch Ihre deutschsprechende Reiseleitung. Sie starten Ihre Reise mit der beeindruckenden Panorama-Route, die faszinierende und spektakuläre Ausblicke auf die Landschaften Südafrikas bietet. Ein besonderes Highlight ist der bis zu 800 m tiefe Blyde-River-Canyon. Vom Aussichtspunkt God’s Window kann ins rund 700 m tief liegende Lowveld geblickt werden und bei den Felsformationen 3-Rondavels fällt der Blick auf Gesteine, die an typisch afrikanische Rundhütten erinnern. Ein weiteres Naturphänomen sind die Bourkes Glück-Strudellöcher, wo das Wasser über Jahrhunderte zylinderförmige Hohlräume in den Fels gewaschen hat. Die nächsten 2 Übernachtungen in der Nkambeni Tented Lodge (o. ä.) im Krüger-Nationalpark.
**
3. Tag: Krüger-Nationalpark.** Heute erleben Sie das größte Wildschutzgebiet Südafrikas im Reisebus. Sehen Sie den kostbaren und unberührten Lebensraum der wohl beeindruckendsten Tiere der Welt. Eine vielfältige Tierwelt auf 2 Mio. Hektar Land erwartet Sie!
**
4. Tag: Krüger-Nationalpark – Limpopo** (ca. 420 km). Ihre Reise führt Sie weiter in den Norden in die Provinz Limpopo. Die Region ist bekannt für ihre tropischen Früchte wie Mangos, Litschis, und Avocados. Rest des Tages zur freien Verfügung. Übernachtung im Adam’s Apple Hotel (o. ä.).
**
5. Tag: Limpopo - Francistown (Botswana)** (ca. 470 km). Sie lassen Südafrika hinter sich und fahren über die Grenze nach Francistown, der zweitgrößten Stadt in Botswana. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt Transfer in Ihr Hotel. Übernachtung in der Peermont Metcourt Lodge (o. ä.).
**
6. Tag: Francistown – Makgadikgadi-Salzpfanne – Maun** (ca. 500 km). Auf dem Weg nach Maun fahren Sie an den Ausläufern der Makgadikgadi-Salzpfannen vorbei und sehen diese von der Straße aus. Vor rund 4000 Jahren befand sich an dieser Stelle noch ein See, der eine Tiefe von bis zu 30 m erreichte und ca. 60000 km² umfasste. Er trocknete aus und hinterließ die beeindruckenden Salzkrusten. Die Fläche ist in etwa so groß wie Belgien. Strauße, Springböcke und Antilopen sind hier häufig zu beobachten. Anschließend fahren Sie weiter nach Maun. Die nächsten 2 Übernachtungen im Sedia Riverside Hotel (o. ä.).
**
7. Tag: Maun.** Den heutigen Tag haben Sie zur freien Verfügung. Erkunden Sie die Stadt, die mit ihren Hütten und Baracken aus Lehm sehr landestypisch ist oder erholen Sie sich und lassen die ersten Eindrücke auf sich wirken. Auf Wunsch gegen Gebühr können Sie eine Mokoro-Bootstour unternehmen (buchbar vor Ort). Ein Mokoro ist ein aus einem Baumstamm geschnitztes Boot, das früher zum Fischen und zum Jagen von Hippos verwendet wurde. Sie fahren durch die schmalen Kanäle der Schilflandschaft und können das Okavango Delta hautnah spüren. Gegen Mittag legen Sie auf einer Insel an und picknicken in freier Natur. Anschließend geht es ans Festland zurück.
**
8. Tag: Maun – Chobe-Nationalpark** (ca. 620 km). Weiterfahrt in den Chobe-Nationalpark, der als wildreichstes Naturreservat Botswanas gilt. Nahezu das gesamte Parkgebiet ist flach und sehr sandig. Angrenzend an den Fluss Chobe, von dem er auch seinen Namen hat, ist der Park besonders für seine großen Elefantenherden bekannt. Der Wildbestand zählt ca. 45000 Stück. Die nächsten 2 Übernachtungen in der Kwalape Safari Lodge (o. ä.).
**
9. Tag: Chobe-Nationalpark – Viktoria-Wasserfälle (Simbabwe) – Chobe-Nationalpark** (ca. 90 km). Mit Simbabwe erreichen Sie das 3. Land auf Ihrer Reise. Hier besuchen Sie die Viktoria-Wasserfälle, die die Grenze zwischen Simbabwe und Sambia bilden und die zweitgrößten Wasserfälle der Welt sind. Auf einer Breite von fast 1700 m stürzt sich der Fluss Sambesi bis zu 108 m in die Tiefe. Auf Wunsch gegen Gebühr können Sie auch einen Helikopter-Rundflug über dieses Naturphänomen machen (buchbar vor Ort).
10. Tag: Chobe-Nationalpark - Caprivi (Namibia) **(ca. 450 km).** Sie durchfahren den Caprivi-Streifen im äußersten Nordosten des Landes, wo sich ein wahres Tropenparadies mit großen Elefantenherden befindet. Am Abend unternehmen Sie eine Bootstour zu den Popa-Wasserfällen. Übernachtung in der Rainbow River Lodge (o. ä.).
**
11. Tag: Caprivi – Etosha-Nationalpark** (ca. 560 km). Heute fahren Sie in die Region des Etosha-Nationalparks. Übernachtung im Makalani Hotel (o. ä.).
**
12. Tag: Etosha-Nationalpark. Erleben Sie einen weiteren Höhepunkt Ihrer Tour, den Etosha-Nationalpark. Im Park präsentieren sich sowohl einige der häufigsten aber auch einige der seltensten Tierarten. Das Hauptmerkmal des Parks ist eine Salzpfanne, die sogar aus dem Weltall sichtbar ist. Sie fahren in Ihrem Reisebus in den südlichen Teil des Reservates und haben wieder die Gelegenheit Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Übernachtung in der Etotongwe Lodge (o. ä.).
**
13. Tag: Etosha-Nationalpark – Swakopmund **(ca. 600 km).** Aus der Wildnis heraus fahren Sie in eine der Städte von Namibia. Swakopmund liegt direkt an der Küste zum Atlantik und war einst eine deutsche Kolonie sowie der wichtigste Hafen für Einwanderer aus Deutschland. Noch heute gilt der Ort als deutscheste Stadt Namibias. Die nächsten 2 Übernachtungen im Atlantic Villa Boutique Guest House (o. ä.).
**
14. Tag: Swakopmund.** Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt und haben den Rest des Tages zur freien Verfügung. Viele Einwohner sprechen Deutsch und die Stadt versprüht mit ihren zahlreichen Promenaden, Palmenalleen und Parkanlagen viel Flair. Wäre da nicht der ständig wehende Sand der Wüste Namib, hätte man fast den Eindruck, man befände sich in einem Seebad an der Nord- oder Ostsee.
**
15. Tag: Swakopmund – Sossusvlei – Sesriem-Canyon** (ca. 410 km). Fahrt in das Sossusvlei, das Teil einer mehr als 300 km langen und 140 km breiten Dünenlandschaft ist. Sie finden hier die höchsten Dünen der Welt. Bis zu 300 m erheben sich die Sandberge rund um die riesige Salzpfanne. Sie wechseln in einen Geländewagen und fahren zu den Dünen. Im Anschluss besuchen Sie den Sesriem-Canyon. Der Tsauchab-Fluss hat vor Millionen von Jahren eine 30 m tiefe Schlucht in das Gestein gefressen. Übernachtung in der Hammerstein Lodge (o. ä.).
**
16. Tag: Sossusvlei – Fish-River-Canyon** (ca. 560 km). Fahrt Richtung Fish-River-Canyon. Dieser ist, mit einer Tiefe von bis zu 550 m, der zweitgrößte der Welt und entstand vor rund 500 Millionen Jahren. Der Fish River ist mit 650 km der längste Fluss im Namibia. Übernachtung im Ai-Ais Resort (o. ä.).
**
17. Tag: Fish-River-Canyon – Orange River** (ca. 160 km). Sie fahren zum Fish-River-Canyon, der nur noch vom Grand Canyon in den USA übertroffen wird, und anschließend weiter zum Orange River. Übernachtung im Norotshama River Resort (o. ä.).
**
18. Tag: Orange River – Lamberts Bay (Südafrika)** (ca. 550 km). Sie fahren weiter Richtung Süden nach Lamberts Bay. 1913 als kleines Fischerörtchen gegründet, wuchs es bald dank Fischindustrie und Tourismus. Nutzen Sie die Zeit und bummeln Sie durch Lamberts Bay und probieren Langusten oder die Delikatesse Crayfisch. Übernachtung im Lamberts Bay Hotel (o. ä.).
**
19. Tag: Lamberts Bay – Kapstadt** (ca. 260 km). Heute erreichen Sie die Metropole Kapstadt. Mit rund 3.7 Millionen Einwohnern ist Kapstadt nach Johannesburg die zweitgrößte Stadt Südafrikas und verzaubert mit Großstadtflair und fantastischer Lage am Meer. Allgemein gilt die Stadt als eine der schönsten Städte der Welt. Da Kapstadt die erste Stadtgründung in der südafrikanischen Kolonialzeit war, wird sie auch „Mutterstadt“ genannt. Viele Immigranten aus Indonesien, Frankreich, Holland, England und Deutschland geben der Stadt einen kulturellen Hintergrund. Nach einer Stadtrundfahrt haben Sie den Tag zur freien Verfügung. Die nächsten 3 Übernachtungen im Lady Hamilton Hotel (o. ä.).
20.-21. Tag: Kapstadt. Tage zur freien Verfügung. Unternehmen Sie auf Wunsch gegen Gebühr einen Ausflug zum Kap der guten Hoffnung (buchbar vor Ort) oder fahren Sie mit der Seilbahn auf das Wahrzeichen von Kapstadt, dem Tafelberg. Highlights, die Sie auf eigene Faust erkunden können sind z. B. die ehemalige Sträflingsinsel Robben Island, auf der Nelson Mandela jahrelang einsaß, oder die Victoria & Alfred Waterfront im ehemaligen Hafengebiet. Hier gibt es 270 Geschäfte, über 50 Restaurants, Pubs, Kinos und Museen. Wer es etwas ruhiger haben möchte ist im Stadtpark Company’s Garden gut aufgehoben.
**
22. Tag: Abreise.** Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
**
23. Tag: Ankunft in Deutschland.
Hotelbeschreibung während der Rundreise:**
Ausstattung: Rezeption, teilweise Lift, Restaurant und Bar.
Doppelzimmer: mit Bad oder Dusche/WC und Klimaanlage. Belegung: min./max. 2 Erw. **
Einzelzimmer:** kleiner. Belegung: min./max. 1 Erw.
Wunschleistungen pro Person/Aufenthalt:
- Zuschlag Einzelzimmer: € 449.- Sonstiges:
Zusatzkosten pro Person (zahlbar vor Ort):
Trinkgelder, Visumgebühr Simbabwe: ca. US$ 50.-.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige:
Sie benötigen einen noch min. 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass, der noch 2 freie Seiten hat. Nach oben