Erfrischungsgetränke – Durstlöscher an heißen Sommertagen
Erfrischungsgetränke haben zu jeder Jahreszeit Konjunktur, werden aber verstärkt in den Sommermonaten konsumiert. Dabei handelt es sich um alkoholfreie Durstlöscher, die an heißen Tagen gut gekühlt genossen werden. Erfrischungsgetränken sind Getränke auf Wasserbasis, die durch Zugabe von verschiedenen Aromen und Zutaten einen charakteristischen Geschmack erhalten. Gemäß Lebensmittelbuch zählen Fruchtschorlen, Fruchtsaftgetränke, Limonaden und Brausen zum Segment der Erfrischungsgetränke. Zahlreiche Getränke wie Cola, Wasser und Fruchtschorlen enthalten Kohlensäure, die für ein prickelndes Geschmackserlebnis sorgt. Häufig verwendete Zutaten sind darüber hinaus Vitamine, Mineralstoffe und Zucker. Großer Beliebtheit in den Sommermonaten erfreuen sich fruchtige Erfrischungsgetränke in den Geschmacksrichtungen Orange, Limone, Grapefruit und Kirsche. Bei diesen Getränken wird der charakteristische Geschmack durch den Anteil an Fruchtsaft bestimmt.
Cola, Eistee und Energy Drinks
Erfrischungsgetränke werden auch als Softdrinks bezeichnet. Neben den Klassikern auf Fruchtbasis gehören auch koffeinhaltige Getränke wie Cola und Energy Drinks zu den Erfrischungsgetränken. Beide Varianten unterscheiden sich zum einen durch den Geschmack und zum anderen durch den Koffeinanteil. Während der Koffeingehalt von Cola bei rund 10 mg Koffein pro 100 ml liegt, besitzen Energy Drinks wie Red Bull die dreifache Menge. Energy Drinks enthalten in Abhängigkeit vom Rezept darüber hinaus Taurin oder Guarana. Gern getrunken wird in der warmen Jahreszeit Eistee. Dieses Kaltgetränk wird auf der Basis von Schwarz-, Grün- oder Kräutertee hergestellt und mit verschiedenen Aromen sowie mit Zucker angereichert. Das Fertiggetränk enthält vergleichsweise viele Kalorien, ist jedoch ein populärer Durstlöscher an heißen Sommertagen.
Trendige Erfrischungsgetränke im Einzelhandel
Erfrischungsgetränke ohne Zuckerzusatz tragen häufig die Zusatzbezeichnung „light“. Als Ersatz für das Süßungsmittel dient in der Regel Süßstoff. Die Getränke sind deutlich kalorienreduziert und teilweise auch für Diabetiker geeignet, obwohl sie nicht zu den diätischen Lebensmitteln gehören. Zu den Trendgetränken zählen neben Light-Produkten auch sogenannte ACE-Getränke, die mit verschiedenen Vitaminen und Beta-Carotin angereichert werden. Sportlergetränke zeichnen sich durch einen erhöhten Zusatz an Mineralsalzen aus, die der Organismus nach einer anstrengenden körperlichen Betätigung benötigt. Sämtliche Erfrischungsgetränke erhalten Sie im traditionellen Lebensmitteleinzelhandel wie Supermärkte, Discounter und Getränkefachmärkte. Wechselnde Angebote zu jeder Jahreszeit verschaffen Ihnen beim Einkauf einen spürbaren Preisvorteil. Discounto informiert Sie regelmäßig über Aktionen der großen Ketten, sodass Sie den Einkauf von Erfrischungsgetränken zielgerichtet planen können.